Konsequent elektrisch – REO setzt auf die Zukunft der E-Mobilität

„Wir haben schon früh den Wandel im gesellschaftlichen Bewusstsein sowie das daraus resultierende Potenzial im Bereich der Elektromobilität erkannt. Unsere Forschungs- und Entwicklungsleistungen der vergangenen Jahre zahlen sich daher schon jetzt aus. Mit unseren intelligenten und smarten Prüfsystemen für nahezu jeden Bereich der Elektromobilität bieten wir ein weltweit einmaliges Produktportfolio.“ Jasminka Usein

Im Rahmen des Elektrifizierungskurses hat REO seine Stärken in der Produktion von induktiven, resistiven und elektronischen Komponenten gebündelt und konsequent weitergedacht. Während viele Anbieter Technologien zukaufen, kann REO auf über 95 Jahre Erfahrung zurückgreifen – ein Garant für die Innovationskraft aus eigenem Hause, besonders wenn anspruchsvolle Prüfsysteme gefragt sind.

Bevor eine Ladelösung, sei es eine Ladestation, eine Wallbox oder eine Heimladestation in den Markt geht, muss sie strenge Auflagen erfüllen. Zur Prüfung der Systeme bietet REO verlässliche und den hohen Zertifizierungsanforderungen gerecht werdende Lösungen für Ladesysteme an, die wahlweise sowohl in privaten als auch in gewerblichen und öffentlichen Anwendungen ihren Einsatz finden.
Geprüft wird auch das Bindeglied, die Connectivity, zwischen Ladesystem und Fahrzeug: der Stecker. Hierbei handelt es sich um Steckvorrichtungen (Typ-1-Stecker, Typ-2-Stecker, …) und Steckdosenkombinationen internationaler Standards für das Handwerk, den Bau und die Industrie.

Die Prüfsysteme von REO ermöglichen Anbietern von Connectivity und E-Mobilitäts-Ladelösungen alle im In- und Ausland gängigen Netzspannungen einzustellen und zu testen. Ein gutes Beispiel hierfür liefert die bei vielen Kunden beliebte geregelte Dreiphasen-AC-Spannungsversorgung REOLAB 330.

Die Anlage besteht typischerweise aus einem Leistungsteil, der beispielsweise im Keller aufgestellt wird, und der mobilen und äußerst handlichen REO PowerFormer Steuerung mit ihrem 9“-Touch Panel, die ohne großen Platzbedarf im Labor selbst eine flexible und schnelle Prüfung ermöglicht.

Teile die News:

Auch interessant