
- News
Messeerfolg nach Corona-Pause
Nach zwei Jahren Corona-Pause hat die SPS erstmals wieder als Vor-Ort-Messe in Nürnberg stattgefunden. REO zieht mit runden 44.000 Besucherinnen und Besuchern ein durchweg positives Fazit: „Wir hatten über alle Tage hinweg viele interessante Gespräche auf unserem Stand, fasst Jennifer Baatz, Niederlassungsleitung Kyritz der REO AG zusammen. „Die Freude, sich endlich wieder zu sehen, war deutlich zu spüren“
Besonders die Möglichkeit, Produkte in der Realität zu sehen, in die Hand zu nehmen und unvermittelt sowohl mit den Fachberaterinnen und Fachberatern als auch mit den Leiterinnen und Leitern von REO ins Gespräch zu kommen, hatte nach den virtuellen Messen der letzten Zeit einen ganz neuen Reiz. Dass die Messe im Vergleich zur Zeit vor Corona weniger Besucherinnen und Besucher verzeichnete, war für REO in Bezug auf die anhaltenden Reisebeschränkungen in Asien zu erwarten. Dennoch konnte in einigen Bereichen erfolgreich die Basis für spannende Projekte gelegt werden.
Nun heißt es in Kontakt bleiben und sich auf die kommende SPS im Jahr 2023 zu freuen. Diese findet vom 14. bis zum 16. November wieder in Nürnberg statt.
Möchten Sie weiterhin mit Neuigkeiten und Entwicklungen von REO auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!
Es schützt Ihre Komponenten zuverlässig und langfristig vor einer Vielzahl an Umwelteinflüssen. Um den nötigen Schutz im Außenbereich vor Abrieb des Pantographen, Bremsstaub, Metallabrieb, Schnee und Eis zu bieten, erhalten unsere Komponenten zu- sätzlich zur VPI-Imprägnierung diesen besonderen Schutzüberzug. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, die Komponenten eingehaust (IP20) der ungefilterten Kühlluft auszusetzen. Ein großer Vorteil hinsichtlich der Flexibilität der Bahnkonstruktionen.
Ab dem Verschmutzungsgrad PD3A setzt REO auf diesen MPS-Schutzüberzug. Um die Sicherheit von Personen und Komponenten zu gewährleisten, kommen bei REO generell hohe Schutzklassen zum Einsatz. Derzeit bieten wir in einem breiten Produktsortiment einen Schutzklassenwert von bis zu IP67 an. Den hohen Widerstandswert müssen die REO-Komponenten bei den härtesten Testbedingungen unter Beweis stellen. Dazu zählen Salznebeltests, Kälte- und Hitzeprüfungen oder Test hinsichtlich der Wasserdichtigkeit oder des Brandschutzes.
REO trägt die Beschichtungen und Lacke nur unter der strengen Berücksichtigung der nötigen Sicherheitsmaßnahmen durch. Aufwendige Filteranlagen und Sicherheitsstandards gewährleisten, dass die Auswirkungen sowohl für Mensch als auch Natur auf ein Minimum reduziert werden.
REO bietet die Silikonbeschichtung als REO Xtreme oder REO Mix & Match an.
Vorteile der REO-Isolationssysteme
- Bester Schutz gegen Feuchtigkeit
- Sehr guter Schutz bei Steinschlag
- Hohe Abrasionsfestigkeit (Wüstensandbeständig)
- Für Verschmutzungsgrad > PD3 geeignet
- Hohe Kriechstromfestigkeit (CTI > 600V)